Results for 'Herausgegeben von Cathrin Nielsen Und Hans Rainer Sepp'

1000+ found
Order:
  1. Bd. 7. Spiel als Weltsymbol.Herausgegeben von Cathrin Nielsen Und Hans Rainer Sepp - 2006 - In Eugen Fink (ed.), Eugen Fink Gesamtausgabe. Freiburg: K. Alber.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  7
    Welt denken: Annäherungen an die Kosmologie Eugen Finks.Cathrin Nielsen & Hans Rainer Sepp (eds.) - 2011 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Das Kernanliegen Eugen Finks gilt dem Weltverhältnis des Menschen. Obgleich für ihn zunächst die Ansätze von Husserl und Heidegger richtungsweisend sind, legt Fink bereits in seiner bei Husserl angefertigten Dissertation den Grund zu seiner eigenständigen philosophischen Position. Sein späteres "kosmologisches" Denken erschließt dem Weltbegriff durch Rückgriff auf die philosophische Tradition neue Dimensionen und konkretisiert ihn zugleich im Rahmen einer Philosophischen Anthropologie, Sozialphilosophie und einer Philosophie des Pädagogischen. Mit dieser Verschränkung von Mensch und Kosmos bietet Finks Werk bedeutsame Ansatzpunkte für die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  33
    Profile Negativistischer Sozialphilosophie: Ein Kompendium.Hans Rainer Sepp, Andreas Hetzel & Burkhard Liebsch (eds.) - 2011 - Akademie Verlag.
    Die Beiträge dieses Buches unternehmen den Versuch, Praktische Philosophie in Begriffen einer negativistischen Sozialphilosophie zu rekonstruieren, die ein breites Spektrum von Phänomenen negativer Sozialität in ihrem eigenen Recht beschreibt und dabei davon ausgehen muss, dass sich diese Phänomene nicht in einer voll integrierten Gemeinschaft oder Gesellschaft aufheben lassen. Eine solche Sozialphilosophie geht den Gründen für die Irreduziblität des Negativen einerseits auf einer begrifflichen Ebene, andererseits aber auch in konkreten historisch-sozialphilosophischen, lexikalisch angeordneten Analysen nach. Getragen sind die Analysen von der Überzeugung, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  4.  10
    Bild: Phänomenologie der Epoché.Hans Rainer Sepp - 2012 - Königshausen & Neumann.
    Die Studie behandelt die Erfahrung des Raumbildes unter einem doppelten Aspekt. Zum einen wird dieses Erfahren als ein existenziell-leibliches thematisch, zum anderen daraufhin untersucht, inwiefern es lebensweltliche Existenz modifi ziert. Da phänomenologische Forschung früh schon die Nähe von Bildlichkeit und Phänomenalität behauptet hat, gilt es zu fragen, inwiefern nicht nur die theoretische Erfassung des Phänomenalen eine phänomenologische Epoché erfordert, sondern bereits das Erleben von Bildern im Raum genuine Weisen der Abstandnahme von durchschnittlichen Weisen, in der Welt zu sein, impliziert.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  16
    El proyecto de una edición de las obras completas de Eugen Fink.Hans Rainer Sepp & Cathrin Nilsen - 2007 - Investigaciones Fenomenológicas 5:255-269.
    No categories
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  13
    Cathrin Nielsen et Hans Rainer Sepp (éds.), Welt denken. Annäherungen an die Kosmologie Eugen Finks.Ovidiu Stanciu - 2014 - Alter: revue de phénoménologie 22:305-311.
    On continue encore largement, en France, à rapporter la pensée d’Eugen Fink aux textes et concepts qu’il élabore dans le cadre de son étroite collaboration avec Husserl, limitant ainsi son originalité à une radicalisation de la pensée du dernier Husserl (à travers des thèmes comme celui du spectateur désintéressé, du méontique ou de l’Entmenschung). Des études récentes, en Italie et surtout en Allemagne, se penchent quant à elles avec une attention soutenue sur les écrits du second Fink, écri...
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Bd. 1. Interdisziplinäres Symposion Tübingen 2004.Bernd Janowski Und Hans P. Lichtenberger Herausgegeben von J. Christine Janowski & in Zusammenarbeit mit Annette Krüger - 2006 - In J. Christine Janowski, Bernd Janowski & Hans P. Lichtenberger (eds.), Stellvertretung: Theologische, Philosophische Und Kulturelle Aspekte. Neukirchener.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Bd. 5. Theorie der Lebenswelt.Herausgegeben von Hubert Knobloch & Ronald Kurt und Hans-Georg Soeffner - 2003 - In Alfred Schutz (ed.), Werkausgabe: ASW. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Bildewutsein und Seinsglauben.Hans-Rainer Sepp - 1996 - Recherches Husserliennes 6:117-138.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  10. Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten 1811, Rechtslehre 1812, Sittenlehre 1812.Neu Herausgegeben von Hans Georg von Manz & Ives Radrizzani Und Martin Siegel Unter Mitarbeit von Erich Fuchs - 2000 - In Johann Gottlieb Fichte (ed.), Die späten wissenschaftlichen Vorlesungen. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  31
    Kamera und Leib: Film in statu nascendi.Hans Rainer Sepp - 2016 - Studia Phaenomenologica 16:91-109.
    The central thesis of this article is that film is directing and directed kinaesthesis understood as an opening of world beyond the relation of “subjective” and “objective”. Thus the analysis does not focus on the recipients of a movie but on the origins filming finds in specific ways of experiencing, that is, in the living bodies of the persons who decide on the perspective of a take by using the camera’s body. Moved by its filmmakers, the body of the camera (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  8
    Sprache und Wissenserwerb: ein interdisziplinärer und interkultureller Zugang.Ada Neschke & Hans Rainer Sepp (eds.) - 2011 - Nordhausen: Verlag Traugott Bautz.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  9
    Europa und seine Anderen: Emmanuel Levinas, Edith Stein, Jozef Tischner.Hanna Gerl-Falkovitz, René Kaufmann & Hans Rainer Sepp (eds.) - 2010 - Dresden: Thelem.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Aufsätze und Vorträge mit Ergänzenden Texten, « Husserliana XXV ».Edmund Husserl, Thomas Nenon & Hans Rainer Sepp - 1991 - Revue de Métaphysique et de Morale 96 (3):424-426.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  7
    Philosophische Anthropologie: Ursprünge und Aufgaben.Ada Babette Neschke-Hentschke & Hans Rainer Sepp (eds.) - 2008 - Nordhausen: Verlag Traugott Bautz.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  14
    Formen des Nichtwissens der Aufklärung.Hans Adler & Rainer Godel (eds.) - 2010 - München: Fink.
    Preliminary Material /Hans Adler and Rainer Godel -- Formen des Nichtwissens im Zeitalter des Fragens /Hans Adler and Rainer Godel -- Das gewisse Etwas der Aufklärung /Hans Adler -- Zur Prekarität der Aufklärung. Vernunftkritik und das Paradigma der Anthropologie (Taine, Horkheimer / Adorno, Foucault, Lyotard) /Heinz Thoma -- Von den berechenbaren Grenzen des Nichtwissens zur Zeit der Aufklärung /Eberhard Knobloch -- L'effi cace de la raison /Bertrand Binoche -- Aufgeklärtes Nicht-Wissen /Rainer Enskat -- 'Fabelhaft' (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Bd. 7. Schriften zur Musik.Herausgegeben von Gerd Sebald Und Andreas Georg Stascheit - 2003 - In Alfred Schutz (ed.), Werkausgabe: ASW. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Psychiatrie, Medizin, Naturwissenschaften.Herausgegeben von Matthias Bormuth Und Dietrich Vengelhardt - 2016 - In Karl Jaspers (ed.), Korrespondenzen. Göttingen: Wallstein Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Philosophie.Herausgegeben von Dominic Kaegi Und Reiner Wiehl - 2016 - In Karl Jaspers (ed.), Korrespondenzen. Göttingen: Wallstein Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  7
    Certitudo salutis: die Existenz des Glaubens zwischen Gewissheit und Zweifel: Symposion aus Anlass des 75. Geburtstags von Hans Helmut Esser.Hans Helmut Esser, Michael Beintker & Rainer Albertz (eds.) - 1996 - Münster: Lit.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  11
    Die Praktische Philosophie Schellings und die gegenwärtige Rechtsphilosophie.Hans-Martin Pawlowski, Stefan Smid & Rainer Specht (eds.) - 1989 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
    Inhalt: Vorwort von H.-M. Pawlowski / S. Smid / R. Specht - H.-M. Pawlowski: Probleme der Rechtsbegrundung im Staat der Glaubensfreiheit - V. Gerhardt: Selbstandigkeit und Selbstbestimmung. Freiheit bei Kant und Schelling - H. Folkers: Die durch Freiheit gebaute Stadt Gottes - W. E. Ehrhardt: Mythologie und Offenbarung der Freiheit - W. Bartuschat: Uber Spinozismus und menschliche Freiheit beim fruhen Schelling - C. Cesa: Schellings Kritik des Naturrechts - H. J. Sandkuhler: F. W. J. Schelling - Philosophie als Seinsgeschichte und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  18
    Zeitatomistik und „Wille zur Macht“. Annäherungen an Nietzsche – Rhythmus.Cathrin Nielsen - forthcoming - Rhuthmos.
    Kap. Rhythmus Ce texte est une section du livre de C. Nielsen, Zeitatomistik und “Wille zur Macht”. Annäherungen an Nietzsche, Tübingen, Attempto, 2014, 134 S. Nous remercions chaleureusement Cathrin Nielsen de nous avoir autorisé à le reproduire ici. Das griechische Wort rhythmos bedeutet zunächst, ähnlich wie schema und tropos, lediglich das Moment der Distinktion und impliziert darin so etwas wie die Abstandnahme einer einförmigen Bewegung von sich selbst. Erst Platon verbindet ihn mit - Philosophie.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Reihe I, Werke. 1. Elegie (1790) ; De malorum origine (1792) ; Über Mythen (1793) ; Form der Philosophie (1794) ; Erklärung (1795) / herausgegeben von Wilhelm G. Jacobs, Jörg Jantzen und Walter Schieche ; unter Mitwirkung von Gerhard Kuebart, Reinhold Mokrosch und Annemarie Pieper. 2. Vom ich als Princip der Philosophie (1795) ; De Marcione (1795) / herausgegeben von Hartmut Buchner und Jörg Jantzen ; unter Mitwirkung von Adolf Schurr und Anna-Maria Schurr-Lorusso. 3. Philosophische Briefe über Dogmatismus und Kriticismus (1795) ; Neue Deduction des Naturrechts (1796/97) ; Antikritik (1796) / herausgegeben von Hartmut Buchner, Wilhelm G. Jacobs und Annemarie Pieper. 4. Algemeine Übersicht (1797-1798) ; An Heydenreich (1797) ; Antwort auf Tittmann (1797) ; Carus-Rezension (1798) ; Offenbarung und Volksunterricht (1798) ; Schlosser-Rezension (1798) / herausgegeben von Wilhelm G. Jacobs und Walter Schieche ; unter Mitwirkung von Hartmut Buchner. 5. Ideen zu einer Philosophie der Nat. [REVIEW]Herausgegeben von Christopher Arnold Und Christian Danz - 1976 - In Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling (ed.), Historisch-kritische Ausgabe. Stuttgart: Frommann-Holzboog.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Bd. 5. Das Urbild der Menschheit: ein Versuch, Dresden 1811.Herausgegeben von Wolfgang Forster Und Peter Landau - 2007 - In Karl Christian Friedrich Krause (ed.), Ausgewählte Schriften. Frommann-Holzboog.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Bd. 2. Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt.Herausgegeben von Martin Endress Und Joachim - 2003 - In Alfred Schutz (ed.), Werkausgabe: ASW. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Bd. 10.Herausgegeben von Armin Emmel Und Axel Spree Pt) - 1965 - In Johann Heinrich Lambert (ed.), Philosophische Schriften. Hildesheim, Gg. Olms.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Bd. 8.,T. 1. Kleinere philosophische Abhandlungen. T. 2. Rezensionen.Herausgegeben von Armin Emmel Und Axel Spree Pt - 1965 - In Johann Heinrich Lambert (ed.), Philosophische Schriften. Hildesheim, Gg. Olms.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Bd. 1. Mathematische Schriften, 1804-1810.Herausgegeben von Steve Russ Und Edgar Morscher - 1969 - In Bernard Bolzano (ed.), Bernard Bolzano-Gesamtausgabe: Schriften. Lehrbuch der Religionswissenschaft. Stuttgart-Bad Cannstatt, Frommann Holzboog.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Politik, Universität.Herausgegeben von Carsten Dutt Und Eike Wolgast - 2016 - In Karl Jaspers (ed.), Korrespondenzen. Göttingen: Wallstein Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Pathologie des Todes. Zu den Arbeiten der Kunstlerin Teresa Margolles.Cathrin Nielsen - 2009 - Perspektiven der Philosophie 35 (1):373-396.
    Während frühere Kulturen um den Tod als ihre abgründige Mitte herum gebaut waren, wird das Sterben heute zunehmend als ein ,natürlicher' Prozess begriffen. Seine Rückübersetzung in den Bereich des molekularen Zerfalls impliziert dabei eine Reihe von problematischen Voraussetzungen. Sie führen in ihrer Konsequenz zu einem Vordringen des Amorphen oder dem Rückfall des menschlichen bíos in das, was man in Anlehnung an Giorgio Agamben das ,nackte' Leben und den ebenso ,nackten' Tod nennen könnte. Der Beitrag nimmt seinen Ausgang von den Arbeiten (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Bd. 9. Strukturen der Lebenswelt.Herausgegeben von Martin Endress Und Sebastian Klimasch - 2003 - In Alfred Schutz (ed.), Werkausgabe: ASW. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Apropiación por des-apropiación. Paradojas de la reducción Fenomenológica.Hans Rainer Sepp - 1999 - Escritos de Filosofía 18 (35):3-20.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  33. Intencionalidad y apariencia. En camino hacia la clarificación de la afinidad entre la actitud fenomenológica y estética.Hans Rainer Sepp - 1995 - Escritos de Filosofía 14 (27):181-196.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  27
    On the Border.Hans Rainer Sepp - 2003 - New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 3:161-177.
  35.  14
    On the Border.Hans Rainer Sepp - 2003 - New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 3:161-177.
  36.  54
    Die ästhetik Oskar beckers.Hans Rainer Sepp - 1998 - Axiomathes 9 (1-2):105-116.
  37. Crisis imaginis.Hans Rainer Sepp - 2003 - Studia Phaenomenologica 3 (Special):249-268.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  11
    El Greco: Laocoonte.Hans Rainer Sepp - 2021 - Investigaciones Fenomenológicas 11:17.
    En este artículo, Hans Rainer Sepp estudia el cuadro de El Greco, Laocoonte, pasando desde la descripción puramente formal del cuadro y el análisis simbólico del mismo hasta el análisis fenomenológico del conjunto pictórico. Análisis que reflejará no sólo la realidad de un mundo cambiante que se mueve entre el todo y la nada sino también la presencia del autor dentro del cuadro, creando un mundo aparente, una Troya toledana, que refleja el drama del artista, hostigado por (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  7
    Crisis imaginis.Hans Rainer Sepp - 2003 - Studia Phaenomenologica 3 (9999):249-268.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  4
    Crisis imaginis Sartre zur Lösung des Bildes vom Ding im Kunstwerk.Hans Rainer Sepp - 2012 - Naharaim 6 (2):329-351.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  12
    Dimensionen der Vernunft bei Edmund Husserl.Hans Rainer Sepp - 2006 - In Konstantin Broese, Andreas Hütig, Oliver Immel & Renate Reschke (eds.), Vernunft der Aufklärung - Aufklärung der Vernunft. Akademie Verlag. pp. 249-256.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  5
    Die Inszenierung des Virtuellen.Hans Rainer Sepp - 2014 - Metodo. International Studies in Phenomenology and Philosophy 2 (2):69-89.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  14
    La postura de Edith Stein dentro del movimiento fenomenológico.Hans Rainer Sepp - 1998 - Anuario Filosófico 31 (62):709-730.
    This article describes the place occupied by Edith Stein's philosophy in the early phenomenological movement, in relation to the most important philosophers of this philosophy: Edmund Husserl, Max Scheler, and Martin Heidegger.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  10
    La producción de realidad. Una respuesta al artículo de Julia Iribarne sobre la fenomenología del sueño.Hans Rainer Sepp - 2021 - Investigaciones Fenomenológicas 6:313.
    En un ensayo de 2002 Julia Iribarne somete a crítica algunas teorías fenomenológicas sobre el sueño, agregando algunas descripciones de los fenómenos. En este ensayo se evaluará de modo crítico la contribución de Iribarne. En el primer apartado se esbozarán brevemente las principales conclusiones de una fenomenología del sueño tal fueron formuladas desde Husserl a Th. Conrad. En el segundo se contrastará con ellas la crítica de J. Iribarne. En el tercero se examinarán la solidez de sus objeciones antes de (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  6
    Teleología y ética en la obra tardía de Edmund Husserl.Hans-Rainer Sepp - 1995 - Anuario Filosófico 28 (1):41-60.
    In his later writings Husserl treats ethics as a discipline wherein he transforms it step by step and connects it with a teleological concept. In this process the ethical enquiry into the strivings of the "Vernunft" get integrated into metaphysics. This metaphysics is an ontological teleology to be founded on a transcendental pehenomenology which thematises the absolute facticity of the transcendental subject.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  46.  32
    Welt-Bilder elemente einer phänomenologie der greze.Hans Rainer Sepp - 2006 - Idee 62:139-153.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  63
    Worldly-Being Out of World.Hans Rainer Sepp - 2014 - Environmental Philosophy 11 (1):93-107.
    Is there an anthropological difference within the basic style by which human beings exist ‘in’ world? The central problem of Gregor Samsa’s metamorphosis and the specific status of his animality can be focused by this question. Perhaps this difference manifests itself only when the human being has become estranged from any normal relation to world: when it has been changed into a shape of subjectivity that no longer shares the common net of a world of sense, and remains only an (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  10
    Ethics in politics?Veronika Teryngerová & Hans Rainer Sepp (eds.) - 2018 - Nordhausen: Verlag Traugott Bautz.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Schriften zur biblischen Religion.Herausgegeben von Christian Wiese Unter Mitarbeit von Heike Breitenbach, Eingeleitet von Michael Fishbane, Kommentiert von Christian Wiese Und Heike Breitenbach Unter Mitarbeit von Andreas Losch & Mit Einem Essay von Christian Wiese - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Band. Vorlesungen über Encyklopädie (1803).Kommentiert Und Herausgegeben von Frank Jolles Und Edith HöLtenschmidt - 1989 - In August Wilhelm von Schlegel (ed.), Kritische Ausgabe der Vorlesungen. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000